Das Sommersemester beginnt am 07. April 2025
2. Semester Humanmedizin
Integrierte Vorlesung
Makroskopische und Mikroskopische Anatomie, Spezielle Embryologie
Hörsaal Anatomie und Hörsaal Pathologie
Prof. Dr. K. Endlich und Mitarbeitende
Montag - Donnerstag 11:15 - 12:45 Uhr
Beginn: 07.04.2025
[Detailplan Vorlesungen Sommersemester 2025, 2. Semester HM]
[Übersicht aller Lehrveranstaltungen am Institut für Anatomie und Zellbiologie, Sommersemester 2025]
Histologie-Kurs 2. Semester Humanmedizin
Dr. V. v. Bohlen und Halbach (Kurs I); Prof. Dr. O. von Bohlen und Halbach (Kurs II); Prof. Dr. N. Endlich, Dr. M. Schindler (Kurs III), Prof. Dr. J. Giebel, Dr. F. Kliewe (Kurs IV).
Die Veranstaltung findet im Mikroskopiersaal statt.
Histologie-Kurs I: Dienstag 14:00 - 16:45 Uhr, Beginn: 15.04.2025
Histologie-Kurs II: Mittwoch 14:00 - 16:45 Uhr, Beginn: 16.04.2025
Histologie-Kurs III: Donnerstag 14:15 - 17:00 Uhr, Beginn: 10.04.2025
Einige der Histologiekurse am Donnerstag werden aufgrund von Feiertagen, Dies academicus und Studierendenvollversammlung auf andere Tage verlegt. Bitte beachten Sie die folgenden Änderungen:
10.04.25 - Blut, Blutgefäße, Knochenmark
17.04.25 - Zunge / Kopfspeicheldrüsen / Zahnentwicklung, Zahn
24.04.25 - Endokrine Organe/ Haut
22.05.25 - ZNS/Sinnesorgane
21.06.25 (Samstag) Verdauungstrakt
Histologie-Kurs IV: Freitag 13:30 - 16:15 Uhr, Beginn: 11.04.2025 (Achtung: Beginn um 14:00 Uhr am 11.04., 30.05., 13.06.)
(Anmerkung: Der Histologiekurs IV zum Thema Blutgefäße/ Blut/ Knochenmark wird vom Freitag, 18.04.2025 (Karfreitag) auf Freitag, 11.04.2025 um 14.00 Uhr verlegt)
Für das Selbstudium der Histologie/Mikroskopischen Anatomie steht den eingeschriebenen Studierenden der Universitätsmedizin Greifswald die DigiHist Plattform zur Verfügung.
Die Einschreibemodalitäten wurden zu Beginn des Wintersemesters bekannt gegeben. Bei Problemen melden Sie sich bitte bei Herrn Prof. Dr. J. Giebel.
Bitte beachten Sie bei der Benutzung dieses Programms, dass der Inhalt nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt ist.
Die Weitergabe an Dritte, sei es nur von Teilen dieser Präsentation sowohl in gedruckter als auch in elektronischer Form, ist nicht gestattet und verstößt gegen das Urheberrecht. Es ist darüber hinaus nicht gestattet, diese Fotos oder Teile derselben für Ihre eigenen Präsentationen oder anderweitig zu nutzen.
Des Weiteren finden Sie Einführungsvorlesungen auf der eLearning-Plattform. Bitte nutzen Sie diese Audios selbstständig zur Vorbereitung auf die jeweiligen Kurse.
[Ablaufplan und Präparateliste]
[Praktikumsordnung Histologie HM]
[Stoffumfangsplan Kausur Histologie/Embryologie]
Präparierkurs 2. Semester Humanmedizin/2. Semester Zahnmedizin
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 14:00 - 18:00 Uhr; Beginn 08.04.2025
Zu den jeweiligen Präpariertagen stehen Einführungsvorlesungen und weitere Materialien auf Moodle und eCampus zur Verfügung. Bitte nutzen Sie diese zur Vorbereitung auf die jeweiligen Präparierkurse.
Der Präparierkurs findet in Präsenz statt. Jeder Kurstag beginnt mit einer Einführungsvorlesung im Hörsaal Anatomie.
Präparierkurs Dienstag: Kursleiter Dr. T. Lange und Mitarbeiter
Beginn: 08.04.2025
Präparierkurs Mittwoch: Kursleiter Prof. Dr. Th. Koppe und Mitarbeiter
Beginn: 09.04.2025
Präparierkurs Donnerstag: Kursleiter Prof. Dr. J. Giebel und Mitarbeiter
Beginn: 10.04.2025
Präparierziele - 2. Semester Humanmedizin
Kopf-Hals
ZNS-Sinnesorgane
Situs
Präparierziele - 1. Semester Humanmedizin
Bewegungsapparat
Seminare Anatomie - 4. Semester Humanmedizin
Prof. Dr. O. von Bohlen und Halbach und Mitarbeitende
Die Seminare werden ab dem 7. April durchgeführt. In den ersten zwei Wochen wird das Thema Herz/Herzentwicklung behandelt. Die Referate wurden bereits entsprechend verteilt. Die Studierenden, die ein Referat halten, bereiten dieses sowie das Handout in gewohnter Weise vor. Einen genauen Zeitplan und die jeweiligen Dozierenden finden Sie im unten stehenden Link. Bitte schicken Sie die Handouts mindestens 3 Werktage vor Ihrem Seminartermin zu den jeweiligen Seminarleiter*innen. Für das Seminar "Plazenta" steht eine Datei "Histologie der Plazenta" auf eCampus (oder Moodle) für das Selbststudium zur Verfügung.
[Seminarthemen Sommersemester 2025]
[Fallbeispiel Zystische Fibrose]
[Anleitung für die Erstellung von Vorträgen]
Wahlfach Anatomie und Schmerz 4. Semester Humanmedizin
(Einschreibung erforderlich)
Das Wahlfach umfasst Vorlesungen im Hörsaal Anatomie und Praktika im Präpariersaal. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsplan.
Prof. Dr. Th. Koppe, Prof. Dr. J. Giebel
Freitag 14:00 - 15:30 Uhr
Beginn: 11.04.2025
Stoffumfangspläne/Kursordnungen
Wintersemester
Sommersemester
Histologie-Bilder für das ZNS-Testat