Home
Suche
Apotheke
Herstellung
Klinische Versorgung
Labordiagnostika
Pharm. Betreuung
Qualitätskontrolle
Zytostatika
Veoza [INN: Fezolinetant]: Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden und neue Empfehlungen zur Überprüfung der Leberfunktion vor und während der Behandlung
Mitteilungen vom 13.01.2025
,
Alofisel [INN: Darvadstrocel]: Rücknahme vom EU-Markt, da der klinische Nutzen nicht mehr nachgewiesen ist, um seine weitere Verwendung zu rechtfertigen
Mitteilungen vom 19.12.2024
,
Metamizolhaltige Arzneimittel: Wichtige Maßnahmen zur Minimierung der schwerwiegenden Folgen des bekannten Risikos für Agranulozytose
Mitteilungen vom 09.12.2024
,
5-Fluorouracil (i.v.): Bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Nierenfunktionsstörung sollte die zur Bestimmung eines Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Mangels erfolgte Messung des Uracilspiegels mit Vorsicht interpretiert werden
Mitteilungen vom 24.10.2024
,
Medroxyprogesteronacetat: Meningeomrisiko und Maßnahmen zur Minimierung dieses Risikos
Mitteilungen vom 09.10.2024
,
Oxbryta® [INN: Voxelotor]: Aussetzung der EU-Zulassung
Mitteilungen vom 07.10.2024
,
Glatirameracetat: Anaphylaktische Reaktionen können Monate bis Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten
Mitteilungen vom 19.08.2024
,
Treffer 1 bis 7 von 337
<< Erste
< Vorherige
1-7
8-14
15-21
22-28
29-35
36-42
43-49
Nächste >
Letzte >>
Aktuelles
Aktualisierung Peritrast: Risiko durch sichtbare Partikel
Ocaliva® [INN: Obeticholsäure]: Empfehlung zum Widerruf der Genehmigung für das Inverkehrbringen in der Europäischen Union aufgrund eines nicht bestätigten klinischen Nutzens
Peritrast: Risiko durch sichtbare Partikel
Alle Nachrichten anzeigen ->
Blickpunkt
Team der Universitätsapotheke