Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Kongresspräsident des 16. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung (DKVF) möchte ich mich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bedanken. Sie haben in 95 Sitzungen anhand von 322 Vorträgen und 239 Posten eindrucksvolle Projekte und Studien aus der Versorgungsforschung präsentiert: Das ist ein neuer Rekord und unterstreicht die wachsende Bedeutung unseres Faches! Besonders freue ich mich über die neuen Formate, die in diesem Jahr in das Programm aufgenommen wurden und von Ihnen positiv evaluiert worden sind.
Die Auswahl, Zusammenstellung und Aktualität der Themen sowie der Kongressabend wurden in der Kongressevaluation besonders gelobt. Die neuen zielgruppenspezifischen und interaktiven Formate, wie das Forum Pro & Contra, World Café für Projektnehmer des Innovationsfonds und der BMBF-Strukturförderungen sowie das spezielle Programm für den wissenschaftlichen Nachwuchs schafften Kommunikationsmöglichkeiten und förderten Austausch sowie Transfer. Die Zusammenstellung dieses vielseitigen und anspruchsvollen Programms wäre ohne die Unterstützung und Förderung einer Vielzahl von Kolleginnen und Kollegen nicht denkbar gewesen.
Ich danke den Mitgliedern des Programmkomitees und der Gutachterkommission, meinem lokalen Orgaisationsteam, der DNVF-Geschäftsstelle, dem DNVF-Vorstand, der Kongressagentur m:con sowie allen ReferentInnen, den Sponsoren aus Bundes- und Landesministerien, aus Stiftungen, aus der Selbstverwaltung, Wissenschaft und der Industrie.
Außerdem danke ich für ihre Unterstützung und aktive Beteiligung.
Ihr Organsiationsteam des 16. DKVF aus Greifswald
Alle Informationen rund um den 16. DKVF finden Sie unter www.dkvf2017.de und www.netzwerk-versorgungsforschung.de/index.php?page=dkvf-2017.