Das Chirurgische Forschungslabor befindet sich in der 5. Etage des DZ7. Ein Schwerpunkt des Labors liegt in der Erforschung des Einflusses chirurgischer Eingriffe auf die Immunhomöostase. Im Rahmen eines DFG-gestützten Projektes wird der Einfluss des Nervus Vagus auf die postoperative Immunsuppression untersucht und in einem weiteren aktuellen Projekt beschäftigen wir uns mit der Diversionskolitis im Mausmodell.
Einen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe stellt die Erforschung der Biologie des Pankreaskarzinoms, des Metastasierungsverhaltens, möglichen Therapieoptionen und dem Monitoring der Erkrankung dar. Aktuell beschäftigen wir uns mit dem Einfluss von Niedertemperaturplasma auf das Pankreaskarzinom.
Die Laborleiter des chirurgischen Forschungslabores sind Dr. Dr. Tobias Schluze und PD Dr. Michael Schlosser . Jedes Jahr werden mehrere Doktoranden betreut, von denen auch viele durch das Gerhard-Domagk-Förderungsprogramm der medizinischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt Universität unterstützt werden.
Prof. C.-D. Heidecke: heidecke@med.uni-greifswald.de
Dr. Dr. Tobias Schulze tobias.schulze@med.uni-greifswald.de
PD Dr. Michael Schlosser michael.schlosser@med.uni-greifswald.de