• Institut
    • Mitarbeiter
      • Becker, Karsten, Univ.-Prof. Dr. med.
      • Abdullah, Mohammed, Dr. rer. nat.
      • Bohnert, Jürgen, Dr. med.
      • Cammann, Clemens, Dr. rer. nat
      • Douan, Jakob
      • Idelevich, Evgeny A., Prof. Dr. med.
      • Kohler, Christian, Dr. rer. nat
      • Lehmann (vormals Zimmermann), Kathrin, Dr. rer. nat.
      • Seifert, Ulrike, Univ.-Prof. Dr. med.
      • Ulm, Lena, Dr. med.
  • Diagnostik
    • Hinweise für Einsender
    • Leistungsspektrum
  • Forschung
    • Bereiche
      • Multiresistente Erreger mit Schwerpunkt Staphylokokken-Infektionen / Multidrug resistant organisms with focus on staphylococcal infections
      • Translational Clinical Microbiology
      • COVID-19
      • Burkholderia pseudomallei
      • Virologie
    • Publikationen
      • Publikationen Institut
      • Karsten Becker: Veröffentlichungen / Publications
      • Jürgen Bohnert: Veröffentlichungen / Publications
      • Clemens Cammann: Veröffentlichungen / Publications
      • Prof. Dr. med. Evgeny A. Idelevich: Veröffentlichungen
      • Christian Kohler: Veröffentlichungen / Publications
      • Ulrike Seifert: Veröffentlichungen / Publications
      • Lena Ulm: Veröffentlichungen / Publications
      • Kathrin Lehmann (vormals Zimmermann): Veröffentlichungen / Publications
    • Kongressbeiträge mit Beteiligung des Institutes
  • Lehre
  • MIBI-NEWS

Ermittlung der in vitro- und in vivo-Aktivitäten sowie der Spezifität von neuartigen Bakteriophagenprotein-Wirkstoffen gegen MRSA

Förderung

BMWi KF2279801AJ9 im Rahmen des Projektes "Entwicklung neuartiger Bakteriophagenprotein-Wirkstoffe zur hocheffektiven Bekämpfung Krankenhaus-assoziierter antibiotikaresistenter Erreger am Beispiel von MRSA" gefördert vom Programm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)“

Projektleiter

K. Becker, I. Wanninger

Projektdauer

07/2009-10/2010

OUR RECENT RESEARCH

Doğan E, Schaufler K, Heiden SE, Kohler C, Langheinrich M, Becker K, Eger E, Idelevich EA. Prevalence, characteristics and clinical features of hypervirulent Klebsiella pneumoniae in a German university hospital. Int J Med Microbiol. 2025: doi.org/10.1016/j.ijmm.2025.151662

 

Sydow K, Doğan E, Schwabe M, Heiden SE, Khan MM, Müller JU, Bohnert JA, Baecker D, Schlüter R, Schierack P, Eger E, Idelevich EA, Becker K, Schaufler K. Potential in-host evolution of Klebsiella pneumoniae ST147: convergence and the role of capsular alterations in morphotype diversity. Microbiol Spectr. 2025: e0017025

 

Idelevich EA, Becker K. Phagenendolysine – eine neue Wirkstoffklasse mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2025; 68: 660-669

 

Scheer CS et al. Status of sepsis care in European hospitals: Results from an international cross-sectional survey. Am J Respir Crit Care Med. 2025; 211: 587-599

Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Links

  • Universitätsmedizin Greifswald
  • Universität Greifswald

Kontakt

  • Karte
  • Per E-Mail
  • +49 (0) 3834 86-5560