Home  Klinik  Diagnostik

Zur Startseite

Suche
   Klinik      Patienteninfo      Forschung/Lehre      Veranstaltungen      Kontakt      Intern   



Diagnostik




Lehrkörper/Mitarbeiter




Geschichte





Nuklearmedizinische Untersuchungen

Bei nuklearmedizinischen Untersuchungen werden Funktions- und Stoffwechselstörungen in verschiedenen Organen nachgewiesen und lokalisiert.

 

Den Patienten werden hierfür radioaktiv markierte Substanzen (Radiopharmaka) injiziert. Die speziellen Radiopharmaka nehmen an Stoffwechsel- und Verteilungsprozessen teil und zeigen diese an.

 

Mit einer Gammakamera wird die Radiopharmakon-Verteilung aufgezeichnet, häufig nach einer organabhängigen Verteilungszeit. So entsteht ein diagnostisches Bild - das Szintigramm.

 

In der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin in Greifswald werden u.a. folgende Untersuchungen durchgeführt:

 

 

Organ

Untersuchung
Szintigraphie

Radio-
Pharmakon

Patienten-
Vorbereitung

Dauer
S/gesamt

Nieren

N-Funktions-S

Tc-MAG3

Hydrierung

30m/2h

 

NFS+Furesis

Tc-MAG3

Hydrierung

30m/2h

 

NFS+Captopril

Tc-MAG3

Hydrierung

30m/2h

Knochen

KS,Ganzkörper

Tc-MDP

-

30m/3h

 

KS,Mehrphasen

Tc-MDP

-

30m/3h

Lungen

Lu-Perfusions-S

Tc-MAA

-

30m/1h

 

Lu-Ventilat.-S

Tc-Kolloid

-

30m/1h

Lymphe

Sentinel-S

Tc-Kolloid

-

60m/2h

Tumore

Rezeptor-S,SRS

Tc-Octreot.

-

60m/4h

NET/MIBG-S

I123-MIBG

-

60m/2d

 

Unspezif. TUS

Tc-MIBI 

60m/2h



Aktuelles

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Blickpunkt

Keine Artikel in dieser Ansicht.

zur StartseiteImpressum