Medizinische*r Technologe*in für Funktionsdiagnostik
MTF sind maßgeblich daran beteiligt, dass Patientinnen und Patienten die richtige Diagnose bekommen. Außerdem kontrollieren sie den Genesungsfortschritt und Therapieverläufe. Dafür untersuchen sie mithilfe medizinischer Geräte alle möglichen Körperfunktionen – vom Nervensystem über den Hals-, Nasen-, Ohrenbereich bis zum Herz-Kreislaufsystem. Sie führen zum Beispiel Hörtests, Belastungs-EKGs und Lungenfunktionstests durch.
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (keine Farbenblindheit)
- Realschulabschluss, Abitur oder ein gleichwertiger schulischer Abschluss
- Sie sollten über solide Chemie- und Biologiekenntnisse verfügen sowie Interesse an mathematischen Berechnungen und Gerätetechnik haben.
- mindestens 2000 Stunden praktische Ausbildung
- keine Ausbildungsgebühren
- Ausbildungsvergütung gemäß Ausbildungsvertrag mit der Universitätsmedizin Greifswald bzw. anderen kooperierenden Kliniken/ Laboren
Nächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: nach TV-L
1. Ausbildungsjahr: 1280,74 €
2. Ausbildungsjahr: 1340,80 €
3. Ausbildungsjahr: 1437,53 €
- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- ärztliche Bescheinigung der Berufstauglichkeit
- Kopien der Zeugnisse der Schulabschlüsse bzw. des Halbjahreszeugnis, wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden
- Zeugnis / Prüfungszeugnis vorheriger Bildungsgänge
- ggf. Zertifikate oder Nachweise von Praktika
- ggf. Kopie des Sprachzertifikates B2