Mit Ihrer Teilnahme an der Fragebogenstudie und einem möglichst sorgfältig ausgefüllten Fragebogen können Sie einen großen Beitrag zur Erforschung des neuartigen Corona-Virus leisten. Die Fragenbogenstudie besteht aus 2 Fragebögen. Diese sollen von Ihnen getrennt voneinander ausgefüllt und verschickt werden.
Der Fragebogen Teil 1 enthält Fragen über Ihren Gesundheitszustand und die von Ihnen dauerhaft eingenommenen Medikamente. Die Tabelle zur Dokumentation Ihrer Medikamente ist ähnlich aufgebaut wie Ihr Medikamentenplan vom Hausarzt, so dass Sie diesen einfach übertragen können. Wenn Sie keinen Medikamentenplan zur Verfügung haben, finden Sie die Informationen (Wirkstoff, Handelsname und Stärke) auf Ihren Medikamentenschachteln oder -blistern. Wir bitten Sie diesen Fragebogen vollständig ausgefüllt und umgehend in dem von uns beigelegten, frankierten, braunen Briefumschlag zurückzusenden.
Der Fragebogen Teil 2 enthält Fragen zu Ihren Symptomen im Erkrankungsverlauf. In der Symptomtabelle können Sie durch einfaches Ankreuzen einen Überblick über Ihre Symptome, wie beispielsweise Husten oder Fieber, bekommen. Um aussagenkräftige Informationen zu gewinnen, benötigen wir eine vollständig ausgefüllte Tabelle, auch wenn Sie zu einem Zeitpunkt bereits keine Symptome mehr haben. Dies verschafft uns einen umfassenden Überblick über Krankheitsdauer und -verlauf. Bitte senden Sie uns den vollständig ausgefüllten Fragenbogen in dem von uns beigelegten, frankierten, weißen Briefumschlag zu.
Bitte melden Sie sich bei Fragen telefonisch unter der 03834/86-5659.
Bitte senden Sie uns die vollständig ausgefüllten Fragebögen in den entsprechenden frankierten Umschlägen an folgende Adresse:
Universitätsmedizin Greifswald
Körperschaft des öffentlichen Rechts
INSTITUT FÜR PHARMAKOLOGIE
-Probandenstation-
Felix-Hausdorff-Str. 3
17487 Greifswald
Bei Fragen zur Studie steht Ihnen ein Studienarzt telefonisch zur Verfügung. Sie erreichen den Studienarzt unter der Telefonnummer: 03834/86-5659. Die Zeiten für Informationen zur Studie sind wochentags 10:00-16:00Uhr.
Sie dürfen uns auch gerne eine E-Mail mit dem Betreff (COVER-Studie) an unsere E-Mail Adresse probphar@med.uni-greifswald.de schreiben.
Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass Ihnen daraus jedwede Nachteile entstehen. Mit der Einverständniserklärung erlauben Sie uns, Ihre Informationen auszuwerten und somit neue Erkenntnisse über die Infektion mit dem Corona-Virus zu erlangen. Wir können Ihre Daten nicht auf Sie zurückführen - dies nennt man Pseudonymisierung. Ihre vollständig ausgefüllten Fragebögen werden von einer unabhängigen Treuhandstelle geöffnet. Dort wird Ihr Name von dem Fragebogen entfernt. Die unabhängige Treuhandstelle verwahrt dann Ihren Namen sicher, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen. Alle Informationen für uns werden von nun an nur noch einer Nummer zugeordnet. Der Datenschutz entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist in der beiliegenden Patienteninformation näher erläutert.