Behandlungsspektrum - Transurethrale Resektionsverfahren und Lasertherapie

Laserablation von Condylomata acuminata und plana

Condylomata acuminata und plana sind Warzen die durch humane Papillomviren hervorgerufen werden. Sie können auch im Genital- und Analbereich lokalisiert sein und werden dort vorwiegend durch sexuellen Kontakt übertragen.

Condylomata, die auch Feigwarzen genannt werden, verursachen in den meisten Fällen keine Beschwerden und bleiben daher lange unbemerkt. Erst wenn Sie flächenhaft wachsen und damit eine sichtbare Größe erreichen werden sie erkannt. Die örtliche Immunabwehr in den befallenen Bereichen spielt eine wichtige Rolle.

In einem Drittel der Fälle heilen die Hautveränderungen ohne Therapie ab. Eine chirurgische Entfernung wird durchgeführt, wenn die Feigwarzen im Bereich der Schleimhäute der Harnröhre, des Analkanales, der Scheide lokalisiert sind oder medikamentöse Therapien versagt haben.

Je nach Größe und Ausdehnung der Erkrankung werden die Feigwarzen in örtlicher Betäubung oder Allgemeinnarkose mit dem Laser, dem elektrischen Messer oder dem Skalpell entfernt.

Um das Risiko eines erneuten Befalls zu minimieren ist die Untersuchung und gegebenenfalls Therapie des Sexualpartners wichtig.

Die Condylomabtragung mit dem Laser ist ein ambulanter Eingriff und wird als sog. IGEL-Leistung angeboten. Die Kostenübernahme für diese Leistung muss im Vorfeld durch den Patienten mit der Krankenkasse geklärt werden. Bei der Antragstellung sind wir Ihnen natürlich behilflich.