Klinische Studien

Studiensekretariat:

Laura Schüttler

E-Mail: laura.schuettler@uni-greifswald.de

Telefon: 03834 86-5961

Fax: 03834 86-5986

 

Aktuell rekrutierende Studien:

Metastasiertes Nierenzellkarzinom

  1. STAR-TOR Studie: Prospektive Beobachtungsstudie zur Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit der Therapie mit Temsirolimus (Torisel®), Sunitinib (Sutent®) und Axitinib (Inlyta®) bei Patienten mit einem metastasiertem Nierenzellkarzinom

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann

  2. Pazoreal Studie: Prospektive Beobachtungsstudie zur Effizienz und Sicherheit der Therapie mit Pazopanib (Votrient®) und Everolimus (Afinitor ®) bei Patienten mit einem metastasiertem Nierenzellkarzinom.

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, PD Dr. med. Kröger

 

 

Prostatakarzinom

  1. PCO Studie: Internationale prospektive Studie zur Evaluation der Behandlungsqualität von Patienten mit einem lokal begrenztem Prostatakarzinom. Das „Prostate Cancer Outcomes“- Projekt will dazu beitragen, die physische und psychische Gesundheit von Männern, die wegen eines lokalen Prostatakarzinoms behandelt werden, zu verbessern. In diesem weltweiten Projekt sollen in Kliniken aus einer Vielzahl von Ländern systematisch klinische und patienten- seitig berichtete Endpunkte (sog. „Patient Reported Outcomes – PROs“) zum lokal begrenzten Prostatakar- zinom gemessen und (anonym) verglichen werden. Dabei nutzen alle teilnehmenden Kliniken prospektiv ein einheitlichen Datensatz, das zur Messung der patientenseitig berichteten Endpunkte den „EPIC-26“, einen international etablierten Fragebogen zur Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität, beinhaltet. Darüber hinaus werden weitere Variablen gemessen, die das Potential haben, diese Endpunkte zu beein- flussen (z.B. prä- und posttherapeutische Behandlungsregime, Arbeit in multidisziplinären Teams etc.). 

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, Sebastian Fussek

     

  2. URANIS Studie: Prospektive Beobachtungsstudie zur Erfassung des Gesamtüberlebens, des symptomatischen Überlebens ohne Auftreten skeletaler Ereignisse und der Lebensqualität bei Patienten unter Therapie mit Radium-223 (Xofigo®). Bei den Patienten muss ein ausschließlich in die Knochen metastasiertes kastrationsrefraktäres Prostatakarzinom vorliegen. Bei den Patienten darf zuvor keine Chemotherapie durchgeführt werden (Chemotherapie-naïve Patienten).

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, PD Dr. med. Kröger

  3. Boss2 Studie: Prospektive Studie zur Evaluierung von Biomarkern als Indikator für das Überleben von Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom.

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, Sebastian Fussek, Dr. med. Rönnau

  4. SCOPE Studie: Beobachtungsstudie zur Evaluierung des Einflusses der Behandlungssequenz, in der Cabazitaxel (Jevtana®) eingesetzt wird, auf das Outcome von Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom.

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, PD Dr. med. Kröger

  5. g-RAMPP Studie: Prospektive Studie zur Evaluierung des Effektes der medikamentösen Standardtherapie mit oder ohne radikaler Prostatektomie bei Patienten mit einer begrenzten ossären Metastasierung eines Prostatakarzinoms.

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, Dr. med. Rönnau

 

 

Peniskarzinom

  1. Peniskarzinomregister: Seit Januar 2009 aktives deutschlandweites Peniskarzinomregister zur Erfassung der aktuellen Therapiemodalitäten bei Patienten mit Peniskarzinom.

    Ansprechpartner: Dr. med. Pechoel

 

 

 

Urothelkarzinom der Harnblase

  1. BLC2001 Studie: Phase-II-Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit und Sicherheit von zwei verschiedenen Dosierungsschemata des Pan-FGFR-Tyrosinkinase-Inhibitors JNJ-42756493 bei Patienten mit metastasiertem oder inoperablen Urothelkarzinom mit FGFR-genomischen Veränderungen in der Zweitlinientherapie.

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, PD Dr. med. Kröger

  2. CA209-274 Studie: Phase III Studie zur Evaluierung des krankheitsfreien Überlebens bei adjuvanter Therapie mit Nivolumab versus Placebo bei Patienten mit Hoch-Risiko muskelinvasivem Urothelkarzinom der Harnblase oder des Nierenbeckens.

    Ansprechpartner: PD Dr. med. Zimmermann, PD Dr. med. Kröger