CAR-T-Zelltherapie

Ansprechpartner

Frau Katja Lietze

Koordination

Email: zelltherapie@med.uni-greifswald.de
Telefon: 03834 86 -22029


Prof. Dr. William Krüger

Email: william.krueger@med.uni-greifswald.de
Telefon: 03834 86 -22007

Die CAR-T-Zelltherapie ist eine seit 2018 zugelassene Behandlungsmethode, die mit großem Erfolg bei bestimmten Formen von Blutkrebs eingesetzt wird und bei weiteren Krebserkrankungen und Autoimmunerkrankungen getestet wird. Dabei handelt es sich um eine personalisierte Immuntherapie, bei der die körpereigenen T-Zellen des Patienten genetisch so verändert werden, dass sie gezielt Krebszellen erkennen und zerstören können.

Wie funktioniert die CAR-T-Zelltherapie?

T-Zellen werden aus dem Blut des Patienten entnommen und im Labor mit einem sogenannten chimären Antigenrezeptor (CAR) ausgestattet. Dieser Rezeptor ermöglicht es den T-Zellen, spezifische Oberflächenstrukturen (Antigene) auf Krebszellen zu erkennen. Die modifizierten Zellen werden anschließend vermehrt und dem Patienten per Infusion zurückgegeben. Im Körper agieren die CAR-T-Zellen als „lebendes Medikament“, das die Krebszellen angreift und zerstört.

Anwendungsgebiete


Die Therapie wird bei Patienten mit rezidivierenden oder therapieresistenten Blutkrebserkrankungen wie akuter lymphatischer Leukämie (ALL), Non-Hodgkin-Lymphomen oder Multiplem Myelom eingesetzt.

Unsere Klinik bietet diese hochspezialisierte Therapie in einem erfahrenen und interdisziplinären Team an. Die Therapie wird auf unserer JACIE-akkreditierten Stammzelltransplantation durchgeführt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung!