Experimentelles Curriculum

[Gesamtdauer des Promotionsvorhabens: 2 Jahre]

Probephase:

  • 4-6 Wochen im Labor, dann Entscheidung, ob Promotion in der Arbeitsgruppe sinnvoll

Experimentelle Phase (Dauer: 12-15 Monate Laborarbeit)

  • Freistellung während dieser Zeit ist obligat
  • Wöchentliche Laborbesprechungen, 14-tägige Besprechung mit dem AG Leiter
  • Antragstellung für ein Stipendium wird von uns unterstützt
  • Anbindung an ein strukturiertes Ausbildungsprogramm) ist in Planung
  • Präsentation der Daten in der Laborbesprechung
  • Präsentation der Daten und Evaluation im ‚Thesis Advisory Committee‘ (TAC)
  • Präsentation der Daten auf nationalen und/oder internationalen Kongressen

Abschluss der Arbeit (Dauer: ca. 6 Monate)

  • Verfassen der Promotionsarbeit
  • Verteidigung

 

Mögliche Themenbereiche im experimentellen Curriculum umfassen:

  • Stammzellbiologie
  • Pathophysiologie von myeloischen Neoplasien
  • Immuntherapie
  • T-Zell Biologie