Klinisch-theoretisches Curriculum
[Gesamtdauer des Promotionsvorhabens: 12-18 Monate]
Probephase (4-6 Wochen):
- Einarbeitung, dann Entscheidung, ob Promotion sinnvoll
Datenerhebung (Dauer: ca. 9-12 Monate, in der Vorlesungs-freien Zeit obligat ganztägig):
- 14-tägige Besprechung mit dem Betreuer
- Einarbeitung in benötigte statistische Methoden und Methoden der Daten-Auswertung und -Darstellung
- Präsentation der Daten in der Klinik-Besprechung (zweimalig während der Datenerhebungsphase)
- Präsentation der Daten auf nationalen Kongressen
Abschluss der Arbeit (Dauer: ca. 3-6 Monate):
- Verfassen der Promotionsarbeit
- Verteidigung
Mögliche Themenbereiche im klinisch-theoretischen Curriculum umfassen:
- Fragestellungen zur Behandlung von akuten Leukämien
- Ergebnisse nach Stammzelltransplantation (Prognosefaktoren)
- Klinische Versorgung in der Palliativmedizin
- Fragestellungen zur Behandlung von Lymphomen
- Fragestellungen zur Behandlung von Sarkomen
- Fragestellungen zur Behandlung von Multiplen Myelomen
- Klinische Versorgung von Patienten mit chronischen myeloischen Neoplasien