Im Januar 2020 haben wir alle bisherigen SHIP-Teilnehmer*innen eingeladen, bei unserer ersten Befragung zu Bürgerwissenschaften dabei zu sein. In dieser Umfrage wurde das Interesse an bürgerwissenschaftlichen Aktivitäten im Allgemeinen und im Speziellen ergründet und auch Vorschläge und Themen für zukünftige SHIP-Untersuchungen erfragt.
Insgesamt haben sich 838 Teilnehmer*innen an der Umfrage zu Bürgerwissenschaften beteiligt. Einige wesentliche Ergebnisse der Umfrage sind, dass …
… 89% der Befragungsteilnehmer*innen es generell für sinnvoll halten, Bürgerbeteiligung anzubieten.
… rund 2/3 der Befragungsteilnehmer*innen gern mitdiskutieren, Themen vorschlagen oder beim Forschungsprozess dabei sein wollen.
… 79% der Befragungsteilnehmer*innen zur Umsetzung von Bürgerwissenschaften ein interaktives, internetbasiertes System nutzen würden, um sich zu informieren (50%) oder aktiv mitzuwirken (29%).
… 51% der Befragungsteilnehmer*innen bereit wären, sich als Ansprechpartner für zukünftige SHIP-Teilnehmer*innen zur Verfügung zu stellen.
… 260 Vorschläge, zur Steigerung der Teilnahme an SHIP-Untersuchungen benannt wurden, mit dem „persönlichen Nutzen“, der „Information“ und der „Kommunikation“ als wichtigste Ansatzpunkte für die Steigerung der Teilnahme und
… 566 Vorschläge zu Themen oder Untersuchungen in SHIP eingegangen sind, mit den Themen „Krebs“, „Ernährung“ und „Psychische Aspekte“ als die drei am häufigsten genannten Themen
Kontakt:
Birgit Schauer (Projektleitung)
E-Mail: Birgit.Schauer@uni-greifswald.de