Targeted Muscle Reinnervation (TMR) - Sven B. [Mai 2019]

Sven B. trägt seit Dezember 2018 seine erste funktionelle TMR Definitiv-Prothese. Diese ist mit fünf Signalen ausgestattet, somit ist das OP Ziel und die damit verbundene Prothesenversorgung abgeschlossen.

Der Unfall im Januar 2017 veränderte das Leben des 35-jährigen Sven B. und seiner Familie komplett. Nach einem Autounfall musste sein ganzer linker Arm amputiert werden.

Dieser dritte Beitrag soll darstellen, wie umfangreich der Weg für Sven war bis er die ersten Signale nach seiner TMR-OP aus einer gezielten Muskelkontraktion in ein funktionelles Signal umsetzen konnte. Im Heft 3/2017  und im Heft 1/2018 der UMGlive konnte man die ersten beiden Teile zu dieser umfangreichen Versorgung lesen.

 

 

Die Definitive TMR Versorgung

Im November 2018 traf sich die Kollegschaft vom Gesundheitszentrum Greifswald und die Duderstädter Kollegschaft vom Patient Care Center um die endgültige Schaftgestaltung abzuschließen. Dabei wurde ein neues Material für den Außenschaft eingesetzt. Dieser ist nun flexibel, so dass bei Bewegungen immer alle Elektroden, die in den neuen HTV Silikon-Schaft eingebettet sind,  genug Anpressdruck haben. Eine nach Maß hergestellte Silikonbandage passt sich dem Körper an und hält den Schaft an der richtigen Position. Seit Dezember 2018 hat Sven auch einen Elekrogreifer. Dieses präzise Werkzeug ist für Sven ein unglaublicher Zugewinn an Lebensqualität. Nun ist es ihm möglich, kleinste Gegenstände und schwere Lasten zu greifen und zu bewegen.

Ergotherapie

Die Ergotherapie bleibt weiterhin ein wichtiger Bestandteil im  Leben von Sven. Die guten Ergebnisse sind natürlich auf den Willen von Sven  zurückzuführen. Das Ergotherapeutische fachpersonal der Greifswalder Ergotherapie Praxis Mähl haben an den bisher erreichten Ergebnissen einen großen Anteil.

  • Team Bild vom Symposium

  • Anfertigung des Spezialschaftes

  • Anfertigung des Spezialschaftes

  • Anfertigung des Spezialschaftes

Danksagung

Wir sind stolz darauf, dass wir als ein Puzzleteil eines interdisziplinären Teams, Sven B. unterstützen und helfen konnten. Bedanken möchten wir uns bei den Mitarbeitenden der Greifswalder Unfallchirurgie, bei Frau Dr. Jennifer Ernst aus Göttingen, dem Patient Care Team aus Duderstadt und unserer Ergotherapie-Partnerin Frau Mähl aus Greifswald für die gute Zusammenarbeit über einen so langen Zeitraum. Der Weg ist beschritten – aber noch nicht zu Ende, wir gehen ihn gemeinsam weiter!

 

 

DER STATUS QUO : MAI 2019

Im Definitivschaft  sind fünf Elektroden im HTV-Silikonschaft verbaut, die Sven B. auch direkt ansteuern kann. Mit diesen Signalen kann er folgende Bewegungen ausführen:

Elektronisch

  • Ellenbogen: Flexion / Extension
  • MyoHand (Elektrogreifer optional):  schließen / öffnen
  • Handgelenkrotation (Elektrogreifer optional): Pronation stufenlos

Mechanisch

  • Handgelenkrotation: Pronation / Supination stufenlos
  • Handgelenk: Flexion / Extension in fünf Stufen möglich
  • Schultergelenk: MovoShould Swing, Freischwung bis zu 40 Grad, sperrbar in 30 Grad Anteversion, Abduktion bis 20 Grad