Das diabetische Fußsyndrom ist eine Folgeerscheinung des Diabetes mellitus. Hierbei bildet sich am Fuß unter anderem trockene und leicht verwundbare Haut. Es können vermehrt Schwielen und Hornhaut entstehen. Bei Verletzung der Haut infiziert sich leicht die Wunde, die zudem meist schmerzfrei ist und somit ein hohes Risiko für die zu behandelnde Person birgt.
Eine optimale Druckverteilung des Körpergewichts auf die gesamte Sohlenhaut verhindert Druckspitzen und verringert ein Verletzungsrisiko. Unsere zertifizierten Mitarbeiter (Andreas Schultz, Wolfgang Losch) fertigen individuelle diabetes-adaptierte Fußbettungen, die nachweislich Druckspitzen entlasten. Mit Hilfe eines hochwertigen pedobarografischen Meßsystemes ist es unseren Technikern möglich, diese Druckspitzen zu erkennen und bei der Erstellung der Fußbettungen zu berücksichtigen.
Die Bettungen werden anschließend in spezielles Schuhwerk eingepasst. Dabei handelt es sich um Diabetesschutzschuhe oder auch konfektionierte Therapieschuhe.
Weist der Fuß erhebliche Deformitäten auf oder besitzt Proportionen die mit konfektionierten Schuhen nicht zu versorgen sind, fertigt unsere Abteilung Schuhtechnik orthopädische Maßschuhe mit diabetes-adaptierter Fußbettung.
Für eine akute Versorgung passen wir den zu behandelnden Personen auch entlastende und ruhigstellende Orthesen an.