Um eine patientenfreundliche, qualitätsgesicherte und standardisierte Behandlung von Patient*innen zu gewährleisten, werden in der modernen Medizin spezialisierte aber fachübergreifende Zentren gebildet.
Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Arme und Beine auf dem Gebiet Angiologie (Wissenschaft der Gefäße und ihrer Erkrankungen), insbesondere der Phlebologie (Wissenschaft der Venen und ihrer Erkrankungen) auf modernstem medizinischen Niveau. Die Struktur unseres Venen- und Wundzentrums bietet die Möglichkeit, durch genau definierte Kooperation mit unseren verschiedenen Behandlungspartner*innen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten für unsere Patient*innen jederzeit und mittels gebahnter Pfade zur Verfügung zu stellen. Dabei werden Prozesse der Zusammenarbeit und Schnittstellen genau beschrieben, um Synergieeffekte in der Patient*innenversorgung zu nutzen.
Laut einer aktuellen Gesundheitsstudie der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie zeigen 90 Prozent aller erwachsenen Deutschen Veränderungen am Venensystem. Rechtzeitige Untersuchungen und moderne Therapien können das Risiko schwerer Folgeerkrankungen wie Ulcus cruris (Offenes Bein) minimieren und bei bestehenden Erkrankungen nachhaltige Heilung sichern. Viele der bei uns behandelten Krankheiten weisen eine hohe Rezidivrate auf, so steht eine umfassende Nachsorge weit vorn in unserem Leistungsspektrum. Eine rationalisierte und qualitätsgesicherte Betreuung durch unser Venen- und Wundzentrum bietet Ihnen eine optimale Umsetzung dieser Forderungen. Beispiele für direkte Vorteile, die sich für unsere Patient*innen und die Mitbehandler*innen durch die Umsetzung dieser Überlegungen ergeben, sind: