Das Projekt Land|Rettung wurde 2016 gemeinsam von der Klinik für Anästhesiologie und dem Landkreis Vorpommern-Greifswald initiiert.
Die Einsatzzahlen von Notärzten steigen seit mehreren Jahren deutlich. Gleichzeitig stehen in ländlichen Regionen immer weniger Notärzte zur Verfügung. Besonders in dünn besiedelten Landkreisen wird es daher zunehmend schwierig, die durchschnittliche Hilfsfrist von 10 Minuten ab Alarmierung einzuhalten. Daher werden im Rahmen des Projektes Land|Rettung innovative Neuerungen in der notfallmedizinische Versorgung des Landkreises Vorpommern-Greifswald etabliert und evaluiert.
Das Konzept des durch den Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses der Krankenkassen (GB-A) geförderten Projektes beruht auf vier Säulen:
Während der gesamten Erprobungsphase wird aus medizinischer, ökonomischer und arbeitswissenschaftlicher Perspektive evaluiert, ob die neue Versorgungsform erfolgreich ist.Das Modellprojekt ist für dreieinhalb Jahre angelegt und wird von der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin Greifswald, dem Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaften und Gesundheitsmanagement der Universität Greifswald sowie der Steinbeis-Hochschule Berlin evaluierend begleitet.
Mehr über das Projekt "Land|Rettung" finden Sie auch auf unserer Projekthomepage.