Lehre durch das Institut für Medizinische Psychologie

Übersicht Kurs, Seminar und Vorlesung - Humanmedizin

Die Medizinische Psychologie ist seit 1970 in der Approbationsordnung für Ärzte fest verankert. Neben den klassischen biomedizinischen Fächern (Anatomie, Physiologie und Biochemie) stellt sie eine Säule der vorklinischen Lehre dar. Sie basiert auf Erkenntnissen der Psychologie, Psychiatrie sowie der Psychotherapie. In Forschung und Versorgung befasst sie sich mit Fragestellungen aus verschiedenartigen klinischen Bereichen wie Chirurgie, Innere Medizin, Intensivmedizin, Onkologie und Schmerztherapie.

Die Unterrichtsform in der Medizinischen Psychologie unterscheidet sich von der in den anderen Fächern des Studiums. Es werden Lehrmethoden angewendet, die nicht das Abrufen und die Reproduktion von Wissensinhalten in den Vordergrund stellen. Vielmehr geht es um das Erkennen und Verstehen von komplexen zwischenmenschlichen Zusammenhängen und den kompetenten Umgang damit.

Ein solcher Zugang setzt die Bereitschaft zur Eigenaktivität des Studierenden voraus.

Lehrmethoden

Übung mit Simulationspatienten

Videoanalyse

Strukturiertes Gruppenfeedback