Lehrkörper und Wissenschaftliche Mitarbeiter der Klinik
Prof. Dr. Felix von Podewils, MHBA
Funktion: Facharzt für Neurologie
- seit Juli 2016: Leiter der Epileptologie der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Greifswald
- 2016: Venia legendi für das Fach Neurologie der Universitätsmedizin Greifswald, Thema der Habilitationsschrift: „Juvenile Myoklonische Epilepsie: Prädiktoren für den klinischen und sozialen Langzeitverlauf sowie genetische und anatomisch-strukturelle Varianten“
- seit 2016: Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Greifswald
- seit 2016: Ausbilder für die Elektroenzephalographie (EEG) der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie (DGKN)
- 2015: Master of Health Business Administration (MHBA), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Oliver Schöffski. Thema der Masterarbeit: „Businessplan zur Gründung einer klinikinternen Stroke Unit“
- 2013: Facharzt für Neurologie
- 2010: Research Fellowship, Electrophysiology, MEG unit; Cleveland Clinic Foundation, Cleveland, Ohio, USA (Director: Imad M. Najm, MD; Mentor: Richard C. Burgess, MD, PhD).
- 2009: Promotion zum Thema „Korrelation von iktalen und interiktalen SPECT-Befunden mit dem Outcome nach epilepsiechirurgischem Eingriff bei Patienten mit vorher pharmakoresistenter Temporallappenepilepsie“. (Betreuer: Prof. Runge, Greifswald).
- 2006 - 2013: Assistenzarzt an der Klinik für Neurologie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. C. Kessler).
- 2000 - 2006: Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald mit mehrmonatigen Auslandsstudienaufenthalten in Toronto (Canada, 2004) sowie Sydney (Australien, 2006).
- 2008 - 2012: Minifellowship der Arbeitsgemeinschaft für prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie
- Seit 2008: Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie
- Seit 2010: Mitglied des Medizinischen Vereins Greifswald, seit 2015 Schatzmeister
- Seit 2010: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
- Seit 2012: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
- 2004 - 2006: Stipendiat der Konrad Adenauer Stiftung, seitdem Altstipendiat
- 2010: EMG - Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
- 2012: EEG - Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN)
- 2015: Zertifikat Epileptologie der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie
- 2015: Zertifikat der AG für prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie