Neuroimmunologie

Der Bereich Neuroimmunologie umfasst primär infektiöse Erkrankungen des Nervensystems, sowie entzündliche, autoimmune Erkrankungen mit Einfluss auf das periphere und zentrale Nervensystem.

Neuroimmunologische Erkrankungen sind dabei zum Beispiel Entzündungen der Hirnhäute (Meningitis), des Gehirns (Enzephalitis) des Rückenmarks (Myelitis), aber auch einzelner Nerven (Neuritis), Nervenwurzeln (Radikulitis) oder Nervengeflechte (Plexusneuritis).

Die Erkrankungen können dabei akut verlaufen, aber auch langsam chronisch progredient. Die Diagnostik und Therapie erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen neurologischen Bereichen (z.B. Liquorlabor, Neurophysiologie), aber auch anderen Fachbereichen (z.B. Immunologie, Radiologie, Pathologie). Ziel dabei ist es, die Erkrankungen zu heilen, oder ihr Fortschreiten zu vermindern.

Klinischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt besteht in der Behandlung von autoimmunen Enzephalitiden in Zusammenarbeit mit dem Bereich der Epileptologie sowie die Behandlung der Multiplen Sklerose im Rahmen des MS-Zentrums Greifswald. Behandlung und Diagnostik erfolgen entweder im stationären Bereich, innerhalb der neuroimmunologischen Sprechstunde oder dem Therapiezentrum.

Neuroimmunologische Sprechstunde

Leitung

PD Dr. med. M. Grothe

 

Oberarzt

In dieser Sprechstunde werden Patienten mit verschiedenen inflammatorischen oder autoimmunen Erkrankungen betreut, zum Beispiel:

  • Vaskulitiden
  • Kollagenosen
  • paraneoplastische Syndrome
  • autoimmune Enzephalitiden

 

Die Sprechstunde ermöglicht dabei eine ambulante Betreuung der Patienten und ggf. weiterführende tagesklinische oder stationäre Diagnostik und Therapie.

 

Sollten Sie Fragen haben, nehmen sie einfach telefonisch oder per Email mit uns Kontakt auf, wir werden Ihre Anfragen beantworten.

Neuroimmunologisches Therapiezentrum

Im Therapiezentrum können alle für neuroimmunologische Erkrankungen zugelassenen Medikamente appliziert werden. Dies erfolgt in den Räumlichkeiten der neurologischen Tagesklinik (Panoramarundgang unter https://www2.medizin.uni-greifswald.de/neurolog/fileadmin/panoramarundgang_neurologie/).

Diese Medikamente werden entweder in einem ambulanten oder tagesklinischen Setting appliziert. Die Organisation erfolgt über die neuroimmunologische Sprechstunde oder die Tagesklinik.

 

 

Liquorlabor

Leitung 
PD Dr. med. Marie Süße

Weiterführende Informationen: Liquorlabor