Kardiologie und Angiologie / E.3

Leitung: Andrea Backhusen Tel. 038348680520

Kardiologie und Angiologie Weiterführende Seite der Klinik

Auf der Station werden vorwiegend Patient:innen mit kardiologischen und angiologischen Krankheitsbildern behandelt. Dadurch ist die Station, in zwei Bereiche mit jeweils 15 Patientenbetten aufgeteilt.

Hauptaufgaben

  • komplexe Bereichspflege
  • Ausführung ärztlicher Verordnungen
  • Interaktion mit Angehörigen
  • prä- und postoperative Überwachung nach Interventionen im Herzkatheterlabor
  • Blutentnahmen
  • Schreiben von EKG’s
  • Anlegen von Kompressionsverbänden
  • Notfälle managen und/oder Reanimationsmaßnahmen von schwerstherzkranken Patient:innen ergreifen
  • Überwachung während Transport von Patient:innen

Team

… durch regelmäßiges Feedback der Patient:innen, versprüht das Pflegekraftteam täglich viel Herzlichkeit und arbeitet so mit viel Leidenschaft und Fürsorge eng zusammen.

Projekte

Die Station bewältigt derzeit viele Projekte, wie z.B.

  • Auswahl für zukünftige Stationsleitungen
  • Verbesserung Aufnahme- und Entlassungsdienst
  • Implementierung von Case Management
  • Integration pflegerische Stationsassistent:innen
  • „Optimaler Stationsablauf“

Der Praxistransfer von evidenzbasiertem Wissen besteht darin, dass jährlich ein Kompetenztag veranstaltet wird. Hier kommen das Pflegepersonal, die Ärzte sowie externe Referenzen unter einem bestimmten Thema zusammen.

Dienstplanung

  • Dienstplangestaltung erfolgt mit dem Wunschdienstplan, welcher vorab zwei Monate vorher geplant wird
  • Kurzfristige Wünsche oder Termine, können mit der „Tauschbörse“ zum wohl des Personals, flexibel umgesetzt werden

Ausbildung

  • Zuteilung der Auszubildenden einer Bereichspflegekraft
  • Bestimmung Mentor:innen für Gesamtzeitraum des Praxiseinsatzes

Praktikum

  • aktive im Service der Patient:innen mitwirken
  • Gespräche mit Patient:innen führen
  • Vitalwerten messen
  • Verhalten im kardiologischen Notfall erlernen