Zentrale Notaufnahme / N.0

Zentrale Notaufnahme


Leitung: Sylvia Utes Tel: 03834864420 und Frau Ivonne Teschner Tel: 03834864409

Die Zentrale Notaufnahme ist die Anlaufstelle für Patient:innen mit einem akuten Krankheitsgeschehen. Die Wege in die UMG sind die Selbsteinweisung, der Rettungskette via Notärzt:innen oder auch per Helikopter. Rund um die Uhr werden Notfallpatient:innen durch das multiprofessionelle Team versorgt. Hier werden alle Fachbereichen gebündelt um Notfälle aus Greifswald und der weiteren Umgebung bedarfsgerecht zu versorgen. Die übliche apparative Ausstattung mit Bildebenen Verfahren sowie Zugriff auf die Spezialisierten Bereiche wie die Aufnahmestation, Intensivstationen oder die Stroke-Unit sind jederzeit gegeben.

Hauptaufgaben

  • Komplexe Interaktion mit Patient:innen
  • Ausführung ärztlicher Verordnungen
  • Versorgung von Notfällen

Besonderheit:

  • Ersteinschätzung von Patient:innen erfolgt nach dem Manchester Triage System
  • Regelmäßige Trainingseinheiten der Mitarbeiter:innen im Simulationszentrum, um täglichen Herausforderungen gerecht zu werden

Zusatzqualifikationen

Um eine hohe fachliche Kompetenz zu sichern sind verschiedene Qualifikationen notwendig.

  • Pflegefachkraft für Anästhesie- und Intensivpflege
  • Pflegefachkraft für Notfallpflege
  • Tutor:in für das Manchester Triage System
  • Hygienebeauftrage(r)
  • Zur Kompetenzerweiterung nutzen alle Pflegekräfte das CNE sowie zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten die IBF als Wissenspeicher.

Team

… zeichnet sich durch Gleichberechtigung und fairen, Umgang untereinander aus. Die hohe Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft untereinander, ist vorbildhaft.

Projekte

  • Zentralisierung aller Notfallbereiche der UMG
  • Einführung und stetige Verbesserung der neuen elektronischen Dokumentationssystemen
    • Lückenlose Überwachung der vital bedrohten Patient:innen möglich
  • Arbeit an Behandlungspfaden

Dienstplanung

  • Individuell und frühzeitig
  • Urlaubs- und Feiertagsbesprechungen sind feste Termine
  • Anwendung des Tauschbuches bei kurzfristigen Änderungen untereinander

Ausbildung und Studium

  • Zuteilung von Mentor:inen, welche Auszubildende und Pflegestudent:innen bei allen anstehenden Arbeiten begleiten, um einen Theorie-Praxistransfern sicherstellen zu können

Praktikum

  • Mitbeteiligung an Grundversorgung von Patient:innen
  • Hospitation bei allen Untersuchungsmethoden
  • Einbindung in alle Serviceprozesse der Notaufnahme