Unfallchirurgie / C.2

Unfallchirurgie / C.2

Leitung: Christin Bartels Tel: 038348622452

Die Station versorgt vorwiegend Patient:innen mit Unfallfolgen. Auch die Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule, der Hüft- und Kniegelenken sind fester Bestandteil des Fachbereiches. Auch die Replantationschirurgie ist hier etabliert. Zum Ende des Jahres 2018 wird die Unfallchirurgie und die Orthopädie am Standort, als muskoloskletales Zentrum zusammengefasst.

Das Team der Unfallchirurgie zeichnet sich durch ein vorbildhaftes, kollegiales Miteinander aus. Der Einsatz untereinander und die abwechslungsreiche Arbeit kann dadurch, mit noch mehr Freude auszuüben.

Hauptaufgaben

  • Verbandswechsel
  • Wundpflege
  • Mobilisation
  • Körperpflege
  • Dokumentation der geleisteten Arbeit.
  • Bezugspflege
  • Organisation Aufnahme und Entlassung der Patient:innen
  • Fallbesprechungen im Pflegeteam
  • Das neue Lernsystem „CNE“ dienst als wichtige Unterstützung.

Team ist generationsübergreifend und um diesen Aufgabenpensum gerecht zu werden, mit verschiedenen Qualifikationen ausgestattet.

  • Wundexperten
  • Brandschutzhelfer:in
  • Hygienekraft
  • akademisch ausgebildete Pflegekraft mit einem akademischen Grad des Bachelor of Arts
  • Projekte
  • Integration pflegerische Stationsassistent:innen sowie das übergreifende Projekte PfiFf (Pflege in Familien fördern)

Dienstplan

  • Gewährleistung Wunschdienstplan, sodass Mitarbeiter:innen Möglichkeit besitzen, ihr Arbeits- und Privatleben bestmöglich abzustimmen

Ausbildung

  • Zuteilung Mentor:in
  • Anleitung erfolgt in der Praxis über jeweilige Pflegefachkraft in der Bezugspflege, sodass alle Tätigkeiten des Fachgebietes kennengelernt werden

Praktikum

  • Abläufe des Pflegebereiches werden kennengerlernt
  • Aktive Mitarbeit in jeweiligen Pflegebereichen, um das gesamte Spektrum der Orthopädie zu erfassen