Logopäde/ -in

Logopäde/ -in

Berufsbild und Tätigkeitsmerkmale:

Logopäden sind Angehörige eines nichtärztlichen Medizinalfachberufes. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Diagnostik, Therapie und Beratung von Patient:innen - einschließlich der Angehörigen - mit Störungen der Stimme, der Sprache, des Sprechens, des Sprechablaufs sowie Störungen des Gehörs, soweit sich diese auf die Sprache und das Sprechen auswirken. In Zusammenarbeit mit der*dem Ärzt:in und auf dessen Verordnung behandeln Logopäden selbständig und eigenverantwortlich Patient:innen aller Altersgruppen. Logopäden sind u.a. in klinischen Einrichtungen, Rehabilitationszentren, freien Praxen sowie sozial-pädagogischen Einrichtungen tätig.

Voraussetzung und Zulassung zur Ausbildung:

  • abgeschlossene Realschulausbildung (oder eine gleichwertige Ausbildung; Abitur wünschenswert, aber nicht Bedingung)
  • gesundheitliche Tauglichkeit: gesunde, belastbare Stimme; normales Hör- und Sehvermögen; normale physische und psychische Belastbarkeit
  • Musikalität sowie eine dialektneutrale Aussprache und gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit
  • Der ärztliche Nachweis der Stimmtauglichkeit kann auf Wunsch in der Phoniatrischen Abteilung der Universitäts-HNO-Klinik Greifswald, Tel. 03834 / 86 62 83, erfolgen

Nächster Ausbildungsbeginn: 01.09.2023

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsvergütung: Beantragung von Schüler-Bafög möglich/ keine Ausbildungsgebühren

Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsbogen (Bewerbungsformular der Schule)
  • Bewerbungsschreiben mit Begründung der Berufsmotivation
  • Kopie des letzten Zeugnisses und ggf. Abschlusszeugnisse (Schule, Studium, Berufsausbildung)
  • lückenloser tabellarischer Lebenslauf
  • ärztliche Bescheinigung der Berufstauglichkeit 
  • HNO - ärztliches Attest einschließlich Audiogramm oder phoniatrisches Gutachten
  • Lichtbild
  • ggf. Zertifikate, ggf. Nachweise von Praktika
  • ggf. Kopie des Sprachzertifikates B2