Empfehlungen zur gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung sind vielen Menschen bekannt. Sie konkret im Alltag umzusetzen, fällt oft trotzdem schwer, denn die Tipps bleiben manchmal etwas abstrakt. Dass etwa schon eine halbe Möhre am Tag eine von fünf empfohlenen Portionen Obst und Gemüse darstellt, ist einigen beispielsweise gar nicht bewusst. In unserer Studie richten wir uns gezielt an Menschen zwischen 60 und 80 Jahren mit koronarer Herzerkrankung, da sie von Änderungen in ihren Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten gesundheitlich besonders profitieren können. In Gruppensitzungen vermitteln wir den Teilnehmenden, was es konkret bedeutet, sich täglich gesund zu ernähren und welche Bewegungsmöglichkeiten sie auch nach unserer Studie zuhause haben.
Folgende Fragen beschäftigen uns in der aktuellen Studie:
Studienleitung: Prof. Dr. Sabina Ulbricht, Prof. Dr. Susanne Wurm
Beteiligte Forscher*innen der Abteilung: Dr. Antje Ullrich
Projektförderung: Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Standort Greifswald
Laufzeit: 2016 - 2018
Zurück zur Übersicht (Aktuelle Forschungsprojekte)