Im Rahmen meiner Dissertation beschäftige ich mich mit dem Zusammenhang von körperlicher Aktivität und depressiven Symptomen. Hierfür analysiere ich Daten des AERIAL-Verbundes von 13.763 Patient*innen aus Arztpraxen und Kliniken aus Greifswald, Lübeck und Tübingen. Menschen, die eine höhere körperliche Aktivität berichten, erleben im Schnitt seltener depressive Phasen. Mich interessiert vor allem, ob bestimmte depressive Symptome (z. B. Schlafprobleme, depressive Stimmung) sich in ihrem Zusammenhang zur körperlichen Aktivität unterscheiden und ob sich verschiedene Muster für Männer und Frauen ergeben. Zudem bin ich auch an der Erhebung von Nachbefragungsdaten im PARI-Projekt beteiligt.
Seit 2022
Doktorandin, Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald
seit 2017
Studentin der Medizin an der Universitätsmedizin Greifswald
2013 - 2017
Tätigkeit als Physiotherapeutin
2010 - 2013
Ausbildung zur Physiotherapeutin