Laura Jesgarz

Doktorandin

E-Mail

laura.jesgarz[at]stud.uni-greifswald.de

 

 

Profil

Weltweit stürzen rund 30 Prozent der Menschen ab 65 Jahren einmal jährlich (Ambrose et al. 2015). Für diese Personengruppe stellt ein Sturz häufig ein traumatisches Ereignis dar, das abrupt zu einer erhöhten Morbidität führt und mit einer erhöhten Sterblichkeit einhergeht.

Der aktuellen Forschung zufolge stellt die Sturzangst einen wichtigen Risikofaktor für Stürze dar. Dies steht auch im Einklang mit meinen Erfahrungen aus der offenen Altenhilfe. Die Angst vor und nach Stürzen ist bei Klienten besonders präsent und führt zu einer Minderung der sozialen Eingebundenheit und Lebensqualität der Betroffenen insgesamt.

Eine Vielzahl von Studien untersuchte bereits Sturzangst mit dem Ziel, Interventionen zu entwickeln. Bisher wurden jedoch kaum effektive Interventionsformen gefunden.

In meiner Studie möchte ich mögliche Zusammenhänge von Sturzangst und Altersbildern untersuchen - einen Bereich, der bislang kaum berücksichtigt wurde. Negativere Vorstellungen vom Älterwerden und Altsein sind mit einer Vielzahl gravierender Folgen für die psychische und physische Gesundheit sowie der Abnahme körperlicher Aktivität assoziiert.

In einer empirischen Arbeit möchte ich zunächst die Zusammenhänge zwischen Altersbildern und Sturzangst untersuchen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen plane ich in einer Pilotstudie zu untersuchen, ob Sturzangst u. a. durch ein verbessertes Altersbild reduziert werden kann.

Literatur: Ambrose, A.F., Cruz, L.,& Paul, G. (2015): Falls and Fractures: A systematic approach to screening and prevention. Maturitas, 82(1), 85-93.

Vita

Seit 04/2023
PhD-Studentin und Gastwissenschaftlerin, Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald

Seit 04/2023
Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Mecklenburg-Vorpommern

11/2022 - 02/2023
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald

Seit 2015
Sozialpädagogin im Alten- und Service-Zentrum, Caritas München

2014- 2021
Berufsbegleitendes Studium der Integrierten Gerontologie, M. Sc., Universität Stuttgart

2013- 2016
Berufsbegleitende Weiterbildung „Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin“, GST München

2012- 2015
Sozialpädagogin im Sozialpsychiatrischen Dienst, Projekteverein München

2011- 2012
Vollzeitausbildung Theaterpädagogin, OFF Theater Neuss

2007- 2011
Studium der Sozialen Arbeit, B.A., Evangelische Hochschule Freiburg