Stephanie Ennis, M.P.H.

Profil

So wie forschungsbasierte Erkenntnisse die klinische Praxis beeinflussen, hat meine frühere klinische Erfahrung meinen Enthusiasmus für die Forschung im Gesundheitswesen geweckt. Als Logopädin, die in der Akutversorgung und in der ambulanten Rehabilitation in verschiedenen Regionen der USA tätig war, habe ich an der Verbesserung der Versorgung älterer Erwachsener gearbeitet, indem ich Fragen zu Risikofaktoren für Krankenhausaufenthalte, Methoden zur Verbesserung von Pflegeübergängen und Dysphagie-Rehabilitation sowohl in der Qualitätsverbesserung als auch in der klinischen Forschung untersuchte.

Durch meine Arbeit mit dem Greifswalder Team untersuche ich, wie sich die Ansichten über das Altersbilder (d. h. die Selbstwahrnehmung des Alters und Stereotypen über das Altern) im Laufe der Zeit verändert haben und welche Wechselwirkungen zwischen Altersbildern, dem Altern und der Gesundheit bestehen. Meine Forschung soll dazu dienen, präventive Strategien zur Förderung eines gesünderen Alterns zu identifizieren. Außerdem interessiere ich mich für Faktoren, welche die altersbedingte Gesundheit, das Wohlbefinden sowie die Qualität der Gesundheitsversorgung älterer Erwachsener in Deutschland im Vergleich zu den USA beeinflussen.

Forschungsgebiete

  • Identifizierung, Messung und Beurteilung die Risikofaktoren und Interventionen zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Gesundheitsversorgung, insbesondere für ältere Erwachsene, wie z. B. die Koordinierung von Dienstleistungen über das gesamte Pflegekontinuum hinweg
  • Entwicklung von Qualitätsindikatoren für stationäre Rehabilitationsdienste
  • Neurologische Rehabilitation, Sprachpathologie und Dysphagie

Vita

Seit 2022
Gastwissenschaftlerin, Abteilung für Präventionsforschung und Sozialmedizin, Institut für Community Medicine, Universitätsmedizin Greifswald

2015 - 2020
Koordinator des Programms für Seniorenbetreuung, Holy Trinity Episcopal Church, Auburn, Alabama

2013
Master of Public Health in Health Services, University of Washington, Seattle, Washington

2008 - 2013
Sprachpathologin, Department of Rehabilitation Medicine, University of Washington and Department of Physical Medicine and Rehabilitation, Virginia Mason Medical Center, Seattle, Washington

2012 
Praktikantin, Community Care Transitions Team, Qualis Health (CMS Quality Improvement Organization), Seattle, Washington

2009 - 2011
Forschungskoordinatorin, Harborview Injury Prevention and Research Center, University of Washington, Seattle, Washington

2004 - 2008
Sprachpathologin und Forschungskoordinatorin, Department of Medicine, University of Wisconsin, Madison, Wisconsin

2002 - 2003
Praktikant, Geriatric Research, Education and Clinical Center, William S. Middleton Memorial VA Hospital, Madison, Wisconsin

2001 - 2003
Master’s of Science in Communicative Disorders, University of Wisconsin-Madison, Madison, Wisconsin

Ausgewählte Publikationen

Ennis SK, Larson EB, Grothaus L, Helfrich CD, Balch S, Phelan EA. Association of living alone and hospitalization among community-dwelling elders with and without dementia. J Gen Intern Med. 2014 Nov; 29(11):1451-9.


Ennis SK, Jaffe KM, Mangione-Smith R, Konodi M, Mackenzie EJ, Rivara FP. Acute inpatient rehabilitation for pediatric traumatic brain injury: Variability in adherence to psychosocial quality of care indicators. J Head Trauma Rehabil. May-Jun 2014; 29(3):208-16.


Ennis SK, Rivara FP, Mangione-Smith R, Konodi M, Mackenzie EJ, Jaffe KM. Variations in the quality of inpatient rehabilitation care to facilitate school reentry and cognitive and communication function for children with traumatic brain injury. Brain Injury. 2013; 27(2):179-88.

Rivara FP, Ennis SK, Mangione-Smith R, Mackenzie EJ, Jaffe KM. Variation in adherence to quality of care indicators for the acute rehabilitation of children with traumatic brain injury. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation. 2012 August; 93(8):1371-1376.

Rivara FP, Ennis SK, Mangione-Smith R, Mackenzie EJ, Jaffe KM. Quality of care indicators for the rehabilitation of children with traumatic brain injury. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation. 2012 March; 93(3):381-385.

Robbins J, Kays S, Gangnon R, Hewitt A, Hind J. The effects of lingual exercise in stroke patients with dysphagia. Archives of Physical Medicine and Rehabilitation. 2007 Feb;8(2):150-8.