zur Universität
zur Startseite des Instituts
zur Medizinischen Fakultät zum Klinikum zum Lageplan

Dienstleistungen des Arbeitsbereiches Forensische Toxikologie und Alkoholanalytik



Untersuchungsmaterial und Asservierung

 

Blut

notwendige Menge: ca. 5-10 ml

  • Blutproben müssen von einem Arzt abgenommen, gesichert und beschriftet werden!            ACHTUNG: Dabei die Kontroll- bzw. Bearbeitungsnummer, den Namen des Probanden und die Blutentnahmezeit vermerken!
  • Für allgemeine Untersuchungen bitte Blutentnahmeröhrchen ohne Zusätze, bei Cocain-Verdacht bitte Blutentnahmeröhrchen mit Fluorid-Zusatz verwenden. 
  • Sollen sowohl Alkohol als auch Betäubungsmittel untersucht werden, so sind möglichst zwei Blutproben zu entnehmen.

 

Urin

notwendige Menge: ca. 5-10 ml

  • Urin bitte in einem fest verschließbaren, bruchsicheren Probenbecher bzw. Probenröhrchen asservieren.
  • Urinproben sollten so asserviert werden, dass keine Manipulationsmöglichkeit während oder nach der Probennahme besteht!
  • Bei Manipulationsverdacht, diesen bitte gesondert vermerken!

 

Haare

notwendige Menge: ca. 300-500 mg (dies entspricht, abhängig von der Haarlänge und -struktur, 1-3 etwa bleistiftdicken Haarsträngen bzw. -bündeln)

  • Die Haare sollten mindestens 3 cm lang (pro Monat Überwachungszeitraum wird etwa 1 cm Haar benötigt) und nicht gefärbt oder gebleicht sein!

  • Die Haare werden kopfhautnah, vorzugsweise vom Hinterkopf entnommen (siehe Bild unten). Dazu wird ein Haarbündel freigelegt (umliegende Haare z.B. mit Haarklammern festgesteckt), mit Schnur gegen verrutschen gesichert und direkt über der Kopfhaut abgeschnitten, möglichst fixiert und die kopfnahen und kopffernen Bereiche eindeutig gekennzeichnet.

     

ACHTUNG: Für Fahreignungsuntersuchungen werden nur Haare untersucht, die in unserem Institut abgenommen wurden! 

 


NEWS
Impressum      Datenschutz      Sitemap      Drucken