außerhalb der Universitätsmedizin
- NOTRUF: 112
- Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
- Kassenärztlicher Kindernotdienst: 0180 5868 222 110
- Bereitschaftsdienstpraxen in Mecklenburg-Vorpommern
- Zahnärztlicher Notfalldienst
- Apothekennotdienst: 0800 228 228 0
innerhalb der Universitätsmedizin
- Zentrale Notaufnahme: 03834 86 4400
- Kreißsaal: 03834 86 6468
- Vermittlung: 03834 860
Mitarbeiter und Patienten müssen in der Notaufnahme vor dem Corona-Virus geschützt werden. Jeder Patient der Notaufnahme wird deshalb an einem Kontrollpunkt gefragt, ob eine Infektion oder Kontakt mit dem Virus wahrscheinlich sind. In Abhängigkeit davon werden verschiedene Bereiche der ZNA genutzt:
- die Corona-freie Zone:
Patienten, die hier behandelt werden, weisen keine Risikofaktoren auf.
- die Zone für Corona-Kranke und Zweifelsfälle:
Patienten mit verdächtigen Symptomen, mit positivem Testergebnis oder in Quarantäne werden hier behandelt.
Wir wollen Sie nicht nur gut, sondern auch möglichst schnell versorgen. Leider kommt es dennoch zu Wartezeiten. Neben der Anzahl der Patienten spielen die folgenden Faktoren eine wichtige Rolle:
Lebensbedrohliche Notfälle haben Priorität. Über die Reihenfolge entscheidet eine Ersteinschätzung nach dem international verwendeten Manchester-Triage-System.
Bei der Ersteinschätzung wird auch festgelegt, ob Sie einen Spezialisten benötigen. Je nach dessen Verfügbarkeit und der Anzahl der eintreffenden Patienten, die durch diesen zu behandeln sind, variieren die Wartezeiten.