Dieser Modulschwerpunkt gehört zum Modul 5 (Anwendermodul).
Qualifikationsziele:
Die Studenten besitzen umfassendes Wissen über Strategien zur Einführung optimal angepasster Arbeitsabläufe und -organisation in der zahnärztlichen Praxis bei der Versorgung von Patienten mit Funktionsstörungen sowie bei komplexen rehabilitativen Maßnahmen. Dieses Wissen schließt auch Kenntnisse über Komponenten der digitalen, vernetzten Praxis ein.
Modulinhalte:
- Anwendungsbezogene Aspekte der Optimierung von Arbeitsorganisation und Arbeitsabläufen in der zahnärztlichen Praxis mit besonderem Schwerpunkt der Funktionsanalyse und -therapie
 - Vorteile und Nachteile von unterschiedlichen Praxiskonzepten
 - Patientenmanagement und -betreuung in Praxis mit funktionsanalytischem Schwerpunkt
 - Digitales Datenmanagement und Dokumentation in der Praxis
 - Konzepte und Umsetzungsaspekte der digitalen Praxis
 
Lehrveranstaltung:
- 15 Stunden Präsenzlehre