Seite 25 - UKG live - Mitarbeiterzeitung 2 | 2012

Basic HTML-Version

25
UKG
live
2|2012
In der Pharmakologie werden klinische Studien durchgeführt,
um effektivere Therapien entwickeln zu können.
Was wir machen: Klinische Studien
Auf unserer neuen modernen Proban-
denstation im C_DAT (Center of Drug Ab-
sorption and Transport) untersuchen wir
verschiedenste wissenschaftlich interes-
sante Fragestellungen. Schwerpunktmä-
ßigbeschäftigenwir unsmit der Pharmako-
kinetik und Pharmakogenetik – also allem,
was Aufnahme, Transport, Abbau und
Ausscheidung von Wirkstoffen unter Be-
rücksichtigung individueller genetischer
Beonderheiten auf molekular-biologischer
Ebene betrifft. Wir nutzen dazu ausschließ-
lich zugelassene Arzneistoffe, deren Wir-
kungen und Nebenwirkungen durch
breite therapeutische Anwendung bereits
bekannt sind.
Wie werden diese Studien durchgeführt?
Die Rahmenbedingungen sind bei vielen
Studien gleich: Vorbelehrung, Vorunter-
suchung, stationäre Übernachtung, so
genannte „Kinetiktage“ mit Verabreichung
der Prüfmedikation, Blutentnahmen, Urin-
und Stuhlsammelphasen und Abschluss-
untersuchung. Das sind die wesentlichen
Elemente einer klinischen Studie. Wenn
zusätzliche spezifische Untersuchungen
oder Maßnahmen, wie z. B. Pupillometrie,
Speichelsekretionsmessung etc. durchge-
führt werden sollen, sind sie im Prüfplan
einer jeden Studie vorher festgelegt. Dabei
gilt immer: Die Sicherheit der Probanden
steht natürlich an erster Stelle. Gesunde
Menschen, die spezifisch wirkende Medi-
kamente verabreicht bekommen, erfah-
ren nicht die Wirkung des Medikamentes,
wohl aber eventuelle Nebenwirkungen.
Durch die meist niedrigere Dosierung und
kürzere Anwendungsdauer als im Thera-
piefall treten diese deutlich geringer und
seltener auf.
Wo werden die Studien durchgeführt?
Die Probandenstation bietet derzeit acht
Probanden gleichzeitig in zwei 4-Bett-
Zimmern Platz. Sie ist seit November 2011
in Betrieb, technisch und der Ausstattung
nach auf qualitativ höchstem Stand. Die
Räume sind hell und farbenfroh eingerich-
tet. Für die Studienteilnehmer gibt es eine
Dachterrasse mit Blick über Greifswald.
Drei ärztliche Mitarbeiter, eine Funktions-
schwester und drei studentische Hilfs-
kräfte kümmern sich engagiert, kompe-
tent, individuell und persönlich um die
Probanden.
Wer kann Proband werden?
Vor der Aufnahme in die Probandendatei
wird mit dem potentiellen Studienteilneh-
mer ein persönliches Gespräch geführt.
Allgemeine Voraussetzungen sind:
• Alter zwischen 18 und 44 Jahren
• gesund und BMI 19-27
• keine aktuelle Blutspende
• keine Dauermedikation
• kein Alkohol- oder Drogenmissbrauch
• Nichtraucher oder Raucher unter
10 Zigaretten pro Tag
• kein Vegetarier
Eine generelle Registrierung in der Pro-
bandendatei verpflichtet nicht zur Teil-
nahme an einer Studie. Vor jeder Studie
wird die Teilnahmebereitschaft am spe-
Unterstützung durch
Probanden gefragt
frohe Weihnachten
mittendrin
ziellen Projekt erneut abgefragt. Die Ein-
willigung zur Teilnahme kann jederzeit
zurückgezogen werden.
Probanden müssen sich mit Disziplin, Zu-
verlässigkeit und Pünktlichkeit den Anfor-
derungen des Studienprotokolls stellen.
Warum sollte ich Proband werden?
Klinische Studien sind unabdingbar, um
die medikamentöse Behandlung von
Patienten individueller, sicherer und
wirkungsvoller durchführen zu können.
Aber was haben die Probanden von ihrer
Teilnahme an einer Studie? Einen umfas-
senden Gesundheits-Check sowie eine
angemessene finanzielle Probandenent-
schädigung. Und nicht zuletzt das Wissen,
zukünftigen Patienten vielleicht entschei-
dend geholfen zu haben.
Wer also Proband werden möchte, kann
sich gern bei uns melden. Wir freuen uns
auf Sie!
Dr. Christiane Modeß
Mitarbeiter der Probandenstation im neuen C_DAT
Kontakt:
Dr. Christiane Modeß, Ali Nassif,
Anja Paulick, Schw. Andrea Seidel
Probandenstation der Abteilung für
klinische Pharmakologie am
Institut für Pharmakologie im C_DAT
Felix-Hausdorff-Str. 3
Tel. (03834) 86-56 22
probandenstation.pharmakologie@
uni-greifswald.de