zum Thema "Sexualität und sexuelle Funktionsstörungen"
wird am 24. September 2025 von 13:00 - 18:00 Uhr
im Hörsaal Nord des Universitätsklinikums Greifswald (Sauerbruchstr.)
stattfinden.
Das Programm folgt in Kürze.
Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise per E-Mail über psychiat@med.uni-greifswald.de.
6. Greifswalder Universitätssymposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
ADHS als Komorbidität bei Depression, Schizophrenie und Adipositas
4. September 2024
Hörsaal Nord
5. Greifswalder Universitätssymposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zum Thema:
Die Psychiatrie in der Interdisziplinären Vernetzung
13. September 2023 | Hörsaal Nord
4. Greifswalder Universitätssymposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - "Seelische Gesundheit und Familie"
am 18.06.2022 in den Hörsälen Nord und Süd des Klinikums Greifswald (Sauerbruchstr.).
Programm:
15.06.2019
3. Greifswalder Universitätssymposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - "Resilienz - Was schützt uns vor (erneuter) Erkrankung?
Hörsaal Nord
09.06.2018
2. Greifswalder Universitätssymposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - "Körper und Psyche"
Hörsaal Nord
15.-17.02.2017
"Die Subjektive Seite der Schizophrenie" XIX. Tagung
"Wo beginnt die Schizophrenie und wo hört sie auf? Grenzen, Übergänge und neue Wege im Umgang mit Psychose"
Theater der Hansestadt Stralsund
Programm
10.06.2017
1. Greifswalder Universitätssymposium der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - "Früherkennung und Frühintervention der Schizophrenie"
Hörsaal Nord
Programm
17.06.2016
Martina Möller
"Sozialpsychiatrie: Chancen und Möglichkeiten für psychisch kranke Menschen im BerufsförderungsWerk (BfW) Stralsund"
16.-17.09.2016
75. Jahrestagung der Gesellschaft für Nervenheilkunde des Landes Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Rathaus Stralsund
Programm
22.09.2016 13:00 Uhr - 14:30 Uhr (entfallen; wird nachgeholt)
Prof. Dr. Michael Lucht - Fortbildung "Motivational Interviewing" Basiskurs
Hörsaal Nord
22.09.2016 18:00 Uhr
Öffentliche Podiumsdiskussion "Das Stigma von Suchterkrankungen überstehen und überwinden"
Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, Martin-Luther-Str. 4, 17489 Greifswald
Programm
Das Weiterbildungsseminar findet i.d.R. alle 14 Tage freitags von 13:00 - 14:30 Uhr in Präsenz statt.
Freitag, 31. Januar 2025 | Gesprächsführung "Es geht nicht weiter" | Miriam Plesch, Prof. Dr. Michael Lucht |
Freitag, 21. März 2025 | Sinn des Leben | verschoben |
Freitag, 4. April 2025 | Traumagutachten nach Leitlinie | Prof. Dr. Grabe, Prof. Dr. Lucht, Herr Neumann |
Freitag, 2. Mai 2025 | Schnell eine Gruppe vertreten: was tun? | Assistent*innen und Prof. Dr. Michael Lucht |
Freitag, 16. Mai 2025 | Metakognitives Training | Sören Günther |
Freitag, 23. Mai 2025 | Gewaltopferambulanz | Fr. Prof. Dr. Britta Bockholdt (Rechtsmedizin) |
Freitag, 13. Juni 2025 | Therapeutisches Schreiben | Liesbeth Orlob |
Freitag, 20. Juni 2025 | Transdiagnostische Frühintervention | Prof. Dr. Stephan Borgwardt (UKSH - Campus Lübeck) |
Freitag, 27. Juni 2025 | auswärtiger Gast |
|
Freitag, 11. Juli 2025 | Sinn des Lebens in der Psychotherapie | Anja Tomschitz |
Freitag, 25. Juli 2025 | Langzeitverläufe affektiver Störungen - eine Herausforderung für translationale Forschungsprogramme | Prof. Dr. Udo Dannlowski | UK Münster |
Freitag, 19. September 2025 | Entgiftung, Medikamente, Ausgang | n.n. |
Freitag, 17. Oktober 2025 | Schematherapie: Ein erster Überblick | Sören Günther |
freitags, 10 - 11 Uhr, via Zoom
PJ-Beauftragte: Prof. Dr. med. Hans J. Grabe, Prof. Dr. med. Michael Lucht
Das PJ-Seminar findet i.d. R. an jedem zweiten Freitag von 13 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Folgende Termine sind für 2025 geplant.