UMG live - Mitarbeiterzeitung 2 | 2016 - page 29

UMGlive
HEFT 2/2016
29
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Yoga zur Kräftigung und
Mobilisation der Wirbelsäule
Im Sampoorna Hatha Yoga geschieht die Ein-und Ausatmung
immer durch die Nase. Die Ausatmung kann durch das Zusam-
menziehen der Bauchmuskulatur unterstützt werden. Eine
große Bedeutung für unser energetisches System hat die Aus-
richtung des Körpers und das korrekte Ausführen der Yoga-
Übungen. Im heutigen Teil der Yoga-Übungen wollen wir uns
speziell mit der ganzen Wirbelsäule bzw. dem ganzen Körper
befassen. Der Sonnengruß regt das Herz-Kreislauf-System und
den Fluss der Energie an. Ein Teil des Sonnengrußes sind die
„Kobra“ und der „Herabschauende Hund“.
1.Kobra
Ausführung:
- Brettposition, Hände aufgestützt, Arme gestreckt, Körper ist
in einer geraden Linie (Becken, Beine, Oberkörper) ausgerich-
tet. (Abb. 1)
- Körper langsam zum Boden senken in die Bauchlage, die
Hände eng am Körper unter den Schultern, Schultern nach
hinten unten ziehen, Gesäß anspannen, Bauchnabel nach
innen ziehen, Kopf in den Nacken, die Kobra. (Abb. 2)
Variante:
Kobra mit abgehobenen Händen (Abb. 3)
2. Herabschauender Hund
Ausführung:
- aus der Kobra das Gesäß hochschieben, Arme, Oberkörper
und Kopf in eine Linie, Brustbein so tief wie möglich absen-
ken, Fersen Richtung Boden schieben. (Abb. 4)
- Die Knie können anfangs leicht gebeugt sein, Fersenmüssen
den Boden nicht berühren!
Variante:
Herabschauender Hund mit Zehenspitzenstand oder ein Bein
abheben ohne Veränderung des Oberkörpers (Abb. 5)
Korrekturhinweise:
Yoga-Übungen dürfen keinen Schmerz auslösen. Niemals in
den Schmerz hineinarbeiten! Hören Sie auf Ihren Körper! At-
men Sie ruhig über die Nase ein und wieder aus!
Dosierung:
2-5 Wiederholungen bis zu 30 Sekunden Haltezeit
Hattrick für die Unikickers
Zum Neunten Mal fand am 24. April 2016 das Hallenfußball-
turnier der UMG statt. Zwölf Mannschaften aus den verschie-
densten Bereichen der Universitätsmedizin Greifswald traten
gegeneinander an. In zwei Gruppen wurden die besten vier
Teams ermittelt, die in der Endrunde ihr gesamtes Können
unter Beweis stellen mussten.
Im Finale zeigten die Unikickers in einem hochkarätigen
Spiel die stärkeren Nerven und konnten im Siebenmeter
Schießen das Turnier zum dritten Mal in Folge für sich ent-
scheiden.
Im Namen der Sportler bedanke ich mich für die Unterstüt-
zung bei Frau Hingst (Betriebliche Gesundheitsförderung)
und Marco Werner (Schiedsgericht). Wer auch beim 10.
Hallenfußballturnier im nächsten Jahr teilnehmen möchte,
kann bereits jetzt einen von den begrenzten Startplätzen
unter
sichern.
Tobias Melms / Zentrum für Intensiv- und Überwachungs-
pflege
Rekord beim 10. Mitarbeiterlauf
Am 2 Juni fand wieder der, mittlerweile traditionelle, Mitarbeiter-
lauf der Unimedizin statt. Die betriebliche Gesundheitsförderung
lud alleMitarbeiter der UMGund ihrer Tochterfirmen ein amRyck
entlang mitzulaufen. Neben den Laufdisziplinen (6 und 10km)
konnten 4kmgewalkt werden.
Zum ersten Mal waren 161 Läufer und Walker angetreten ‒ ein
neuer Teilnehmerrekord! Nicht nur das, die Läufer erreichten
auch sehr gute Zeiten in den verschiedenen Disziplinen. Am Ziel
erwartete die Teilnehmer eine große Tombola, sowie Bier und
Bratwürstchen.
Sport
‒ Fitness to go
Abb. 4
Abb. 5
1...,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28 30,31,32
Powered by FlippingBook