UMG live - Mitarbeiterzeitung 2 | 2016 - page 15

UMGlive
HEFT 2/2016
15
Qualität
‒ Was macht ein Ananasbaum auf der Intensivstation?
Intensivmedizinische Ziele und Hand-
lungsempfehlungen der genannten S3-
Leitlinie (2015) lauten wie folgt:
8-stdl. Monitoring von Sedierung, Schmerz und Delir.
Einsatz von validierten Screening- und Assessment-
instrumentenmit CAM-ICU
Info
Symptomorientierte Prävention, Diagnostik und Reduk-
tion von Delir, Angst, Stress
Protokollbasierte Analgesie, Sedierung und Schlaf-
management kritisch Kranker
mit demZiel, dass Intensivpatienten wach, aufmerksam,
schmerz-, angst- und delirfrei zur aktiven Teilnahme an
Behandlung und Genesung sind .
Mit Hilfe des CAM-ICU (Abb.2), einem Instrument das zum
Screening von Patienten entwickelt wurde, sollen fortan
alle Patienten systematisch auf das Vorliegen eines Delirs
hin untersucht werden. In dem kurzen, leicht erlernbaren
Test wird unter anderem mit Hilfe des „ANANASBAUM“ ne-
ben einer Bewusstseinsstörung und dem unorganisierten
Denken, die Aufmerksamkeit getestet, um ein Delir früh-
zeitig zu erkennen und somit schnell und adäquat behan-
deln zu können.
Kurzvorträge, Schulungen in Kleingruppen und Kittelkar-
tentaschen begleiteten die Implementierung des Instru-
ments auf der Intensivstation 1. Die erste Auswertung zeig-
te, dass in den Monaten Juni bis Dezember 2015 bereits
2203 Messungen seitens der Pflegenden durchgeführt und
dokumentiert wurden. Diese gezielten Untersuchungen
sollten zu einer adäquaten Diagnose und Therapie des De-
lirs beitragen, die Prognose unserer Intensivpatienten ver-
bessern und zu einer transparenten Dokumentation dieses
bedrohlichen Krankheitsbildes führen.
Bis zum Jahresende soll das Instrument im gesamten
Zentrum für Intensiv- und Überwachungspflege ange-
wandt werden. Damit wird eine wichtige Leitlinienemp-
fehlung flächendeckend umgesetzt sein und der Quali-
tätssteigerung bei der pflegerischen Versorgung unserer
Patienten dienen.
A.-H. Seidlein & T. Melms
1...,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,...32
Powered by FlippingBook