Medical Humanities – Stand und Zukunftsvision – Interdisziplinäre Fachtagung

Zeit: 26. bis 28.11.2025

Ort: Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald

 

Medical Humanities ist ein transdisziplinäres Forschungsfeld, das Themen rund um Krankheit, Gesundheit, Pflege, Tod u. ä. aus geistes- und sozialwissenschaftlicher Sicht fokussiert und diese Perspektive mit der Medizin verbindet. In Deutschland ist dieses Feld bisher nur punktuell vertreten. In Greifswald wird es durch das Greifswalder Netzwerk Medical Humanities getragen. Das Netzwerk vertritt einen breiten Ansatz, der in Deutschland einmalig ist. Es vereint über 30 aktive Mitglieder aus verschiedenen Fachbereichen der Universität Greifswald und der Universitätsmedizin Greifswald.

Die Tagung präsentiert das Spektrum an aktuellen Themen, die in Greifswald in Forschung, Lehre und medizinischer Versorgung relevant sind. Darüber hinaus reisen Vorreiter*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an, um über Entwicklungen der Medical Humanities an anderen Standorten zu berichten und sich mit den Greifswalder Vertreter*innen der Medical Humanities auszutauschen. Das Tagungsprogramm umfasst auch Beiträge zur Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin.

 

Veranstalter: Die Tagung wird vom Greifswalder Netzwerk Medical Humanities in Kooperation mit dem Department für Ethik, Theorie und Geschichte der Lebenswissenschaften (DETGELWI) der Universitätsmedizin Greifswald und dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg organisiert. Gefördert wird die Tagung von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung (Essen), der DFG und dem DETGELWI.

 

Wissenschaftliche und ärztliche Leitung: Dr. Pavla Schäfer, Dr. Marina Iakushevich, Dr. Andrea Erwig, Dr. Antje Ullrich, Sebastian Laacke, M.A., Prof. Dr. med. Jean-François Chenot, MPH

 

Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte bei der Ärztekammer M-V beantragt.

 

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!

 

Link zum aktuellen Programm und zur Anmeldung: https://phil.uni-greifswald.de/forschung/interfakultaere-zentren/medical-humanities/veranstaltungen/veranstaltungen/