Institut
Leitung
Mitarbeitende
Forschung
Projekte
Publikationen
Lehre
Promotion
Sammlung
Medizinhistorische Sammlung
Bibliothek
DETGeLWi
Aktuelles
Forschung am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Abgeschlossene Projekte
GEKAP
– Gesundheits- und Krankheitskonzepte in der ambulanten Pflege. Eine empirisch-ethische Analyse subjektiver Perspektiven
Projekt "Ethische Aspekte der Patientenselbsthilfe" im Rahmen des Forschungsverbundes
PePPP
BMBF-Projekt "
Be Prepared! Maximaltherapie im Diskurs
"
BMBF-Klausurwoche
"ProfEth – Professionsethik am Lebensende. Ein französisch-deutscher Vergleich"
MENON
– Medizintheoretische, normative und ökonomische Evaluation der Systemmedizin
Teilprojekt Universitätsmedizin
GANI_MED
- Greifswald Approach to Individualized medicine
(PB3 2 Konzeptbezogene ethische Fragen)
AKTUELLES
Medical Humanities – Stand und Zukunftsvision – Interdisziplinäre Fachtagung
Dr. Anna-Henrikje Seidlein erhält Förderpreis "Menschenrechte und Ethik in der Medizin für Ältere" 2025
Dr. Anna-Henrikje Seidlein erhält Forschungsförderpreis der DIVI Stiftung
- Neuer Termin! - Medizingeschichte: ein alter Hut? / Zweifel und Unsicherheit im ärztlichen Handeln - Interdisziplinäre Doppeltagung zur Geschichte und Ethik der Medizin
Greifswalder Medizinethiker Sebastian Laacke erhält gemeinsam mit interdisziplinärer Arbeitsgruppe den Nachwuchspreis 2022 der Akademie für Ethik in der Medizin